ANZEIGE
Zeckenalarm: So schützen Sie Hund und Katze vor gefährlichen Parasiten
Wenn die Temperaturen steigen, beginnt für unsere Vierbeiner die schönste Zeit des Jahres – aber auch eine der gefährlichsten. Mit dem Frühling startet die Zeckensaison, und die Gefahr für Hunde und Katzen lauert auf Wiesen, im Wald oder sogar im eigenen Garten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Zecken Krankheiten übertragen, wie Sie Zecken sicher entfernen – und welche Mittel wirklich schützen, ohne Ihrem Tier zu schaden.

November 2022

Geschrieben von Sarah | Vor 2 Stunden aktualisiert
Senior Editorin
Darum sind Zecken für unsere Haustiere so gefährlich
Ein Zeckenbiss bleibt oft unbemerkt. Die Parasiten suchen sich warme, gut durchblutete Stellen – unter den Achseln, in den Ohren, zwischen den Zehen. Dort beißen sie sich fest und saugen minuten- bis stundenlang Blut. Zecken sind nicht nur unangenehm, sie können auch ernsthafte Krankheiten auf Hunde und Katzen übertragen – mit teils schweren Folgen:
- Borreliose wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi ausgelöst. Typische Symptome sind Gelenkschmerzen und Bewegungsstörungen. Bleibt die Infektion unbehandelt, kann sie zu Nierenproblemen, Herzschäden oder neurologischen Ausfällen führen.
- Anaplasmose betrifft häufig das Blutbild des Tieres. Fieber, Lahmheit, Durchfall oder Erbrechen sind klassische Anzeichen. Auch das Immunsystem kann geschwächt werden.
- Ehrlichiose wird von Ehrlichia-Bakterien ausgelöst, die sich in den weißen Blutkörperchen einnisten. Symptome reichen von geschwollenen Lymphknoten über Fieber bis hin zu Appetitverlust und Gelenkschmerzen.
- Babesiose befällt die roten Blutkörperchen. Die Tiere wirken schlapp, haben oft hohes Fieber, gelblich verfärbte Schleimhäute und in schweren Fällen sogar Krampfanfälle.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Haustiere vor Zecken zu schützen. Wichtig ist, dass der Schutz zur Lebensweise des Tieres passt und möglichst gut verträglich ist.

Ein einziger Zeckenbiss kann gefährlich werden – deshalb ist regelmäßiger Schutz so wichtig.
Wie kann ich meinen Hund oder meine Katze vor Zecken schützen?
Damit es gar nicht erst zu einem gefährlichen Zeckenbiss kommt, ist eine Kombination aus sorgfältiger Pflege, Aufmerksamkeit und dem richtigen Schutzmittel entscheidend. Diese einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen helfen Ihnen, Ihr Tier bestmöglich zu schützen:
- Regelmäßige Fellkontrolle: Untersuchen Sie Ihr Tier nach jedem Spaziergang oder Freigang gründlich. Besonders Kopf, Ohren, Hals, Beine und Zwischenräume der Zehen sind beliebte Zeckenverstecke.
- Richtige Entfernung: Sollte sich bereits eine Zecke festgebissen haben, greifen Sie zu einer Zeckenzange oder -karte. Fassen Sie die Zecke möglichst nah an der Haut und ziehen Sie sie langsam, ohne Drehung, gerade heraus. Vermeiden Sie Öl oder Alkohol, da diese die Zecke zum Erbrechen bringen können – was das Infektionsrisiko erhöht.
- Wohnumfeld beachten: Saugen Sie regelmäßig Teppiche, reinigen Sie Tierdecken und achten Sie auf Hygiene in Körbchen oder Lieblingsplätzen Ihres Tieres. Zecken lieben auch geschützte Verstecke in der Wohnung oder im Garten.
- Geeignetes Zeckenschutzmittel verwenden: Achten Sie auf Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen, die gut verträglich sind und keine chemischen Belastungen verursachen. Diese Maßnahme ist enorm wichtig, denn sie bildet die Grundlage für einen wirksamen und zugleich sicheren Schutz Ihres Haustiers.
Die tägliche Kontrolle ist wichtig – doch langfristig schützt nur ein zuverlässiges Zeckenmittel. Dabei ist nicht jedes Produkt gleich gut geeignet. Chemische Mittel bergen Risiken, während natürliche Alternativen oft besser verträglich sind. Was genau Sie bei der Auswahl beachten sollten, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Darauf sollten Sie bei der Wahl eines Zeckenschutzmittels unbedingt achten
Viele herkömmliche Zeckenschutzmittel enthalten chemische Wirkstoffe, die nicht nur Zecken, sondern auch den Organismus Ihres Haustiers belasten können. Nebenwirkungen wie Hautreizungen, Erbrechen oder Verhaltensänderungen sind keine Seltenheit. Besonders bei sensiblen Tieren oder im Haushalt mit Kindern sind diese Mittel kritisch. Rückstände können auch Mensch und Umwelt gefährden.
Natürliche Zeckenschutzmittel sind eine sanfte Alternative. Sie setzen auf pflanzliche Wirkstoffe wie ätherische Öle, die Zecken fernhalten, ohne das Tier zu belasten. Sie punkten mit guter Hautverträglichkeit, vermeiden chemische Rückstände und werden häufig nachhaltig produziert. Für Tierhalter, die Wert auf Gesundheit Ihres Tieres legen, sind sie eine attraktive Lösung.
Allerdings ist auch bei natürlichen Mitteln Vorsicht geboten: Viele natürliche Produkte auf dem Markt haben eine nur schwache oder kurzzeitige Wirkung. Umso erfreulicher ist es, dass es mittlerweile Alternativen gibt, die auf natürlicher Basis beruhen und dennoch wirksam schützen. Genau hier setzt ein neues Produkt an, das wir Ihnen im nächsten Abschnitt vorstellen.
Ein Mittel, das neue Maßstäbe setzt: Natürlich sicher für Ihren Liebling
Viele Tierhalter setzen inzwischen auf eine natürliche Alternative: ZeckAttack von ALPHAZOO. Die Rezeptur wurde so entwickelt, dass sie sanft zum Tier ist, dabei aber dennoch zuverlässig wirkt. Sie verbindet erprobte Inhaltsstoffe mit einer besonders schonenden Formulierung – eine Option für alle, die auf chemische Zusätze verzichten möchten.
Diese natürlichen Inhaltsstoffe machen den Unterschied:
- Mandelöl: Pflegt die Haut und dient als schonendes Trägeröl
- Lavendelöl: Beruhigt die Haut und hält Zecken fern
- Geraniol: Pflanzlicher Wirkstoff mit starker Abwehrkraft gegen Zecken
- Zitroneneukalyptusöl: Bewährt in der natürlichen Insektenabwehr

Deshalb vertrauen so viele Tierhalter auf ZeckAttack:
- Ohne Chemie: Frei von Pestiziden und synthetischen Wirkstoffen
- Sicher & verträglich: Auch für sensible Hunde und Katzen geeignet
- Einfache Anwendung: Aufsprühen, einmassieren – fertig
- Schnelle Wirkung: Der Schutz beginnt direkt nach dem Auftragen
- Höchste Qualität: Vegan, tierversuchsfrei, in Deutschland entwickelt
Hier klicken und natürlichen Schutz entdecken!Ein gutes Gefühl – für Sie und Ihr Tier
Wenn Sie ZeckAttack anwenden, schenken Sie Ihrem Tier nicht nur Schutz. Sie geben ihm Sicherheit, Nähe und zeigen Fürsorge. Denn unsere Tiere sind mehr als nur Begleiter – sie sind Familie. Genau deshalb verdienen sie einen Schutz, der frei von Risiken, aber voller Wirksamkeit ist.
Tausende Tierfreunde sind bereits überzeugt:
Hier klicken und ZeckAttack jetzt im Shop sichern!So wenden Sie ZeckAttack richtig an:
- Flasche gut schütteln
- Direkt auf das Fell sprühen – besonders an Beinen, Bauch und Hals
- Bei Bedarf sanft einmassieren
- Bei zeckenreichem Gelände täglich anwenden
Fazit: Natürlicher Schutz ohne Risiko – jetzt handeln!
Zecken sind nicht nur unangenehm, sie können auch gefährlich werden. Mit den wärmer werdenden Monaten steigt das Risiko rasant. Statt auf chemische Mittel mit potenziellen Nebenwirkungen zu setzen, ist ZeckAttack eine natürliche und bewährte Alternative.
.webp)
Natürlicher Zeckenschutz: ZeckAttack von Alphazoo
Entdecken Sie jetzt ZeckAttack und schützen Sie Ihren Liebling auf natürliche Weise!
Jetzt zum AngebotImmer mehr Tierärzte empfehlen natürliche Alternativen
Viele Tierärzte empfehlen mittlerweile pflanzliche Alternativen für sensible Tiere oder zur Erhaltung der Langzeitgesundheit. ZeckAttack passt perfekt in dieses neue Bewusstsein für natürliche Pflege.
Jetzt Verfügbarkeit prüfen!